Plastikfreies Einweggeschirr aus nachwachsenden Rohstoffen liegt im Trend. Doch wie gut sind diese Produkte aus Palmblättern, Zuckerrohr und Polymilchsäure wirklich? Unsere Testergebnisse sind durchwachsen: In einigen stecken Schadstoffe und Schim...
Quelle: https://www.oekotest.de/bauen-wohnen/Einweggeschirr-Test-Das-sind-die-besten-plastikfreien-Geschirre_111087_1.html
Tschüss Einweg-Plastikhalm! Im Test der Stiftung Warentest: Sechs essbare Trinkhalme aus Getreide, Zucker und Stärke.
Quelle: https://www.test.de/Essbare-Strohhalme-5760291-5761679/
Einweggeschirr aus nachwachsenden Materialien wie Bambus, Papier, Zuckerrohr und Co. ersetzt zunehmend Plastikgeschirr – doch kommt oft nicht ohne potenziell krebserregende Schadstoffe aus. Zu diesem Ergebnis kam eine von der Verbraucherschutzorga...
Quelle: https://www.oekotest.de/essen-trinken/Studie-Plastikfreie-To-go-Produkte-enthalten-oft-Schadstoffe-_11902_1.html
Seit zwei Jahren sind Einweg-Plastikteller in Deutschland verboten. Unsere Autorin wollte für ihre Feier im Park ökologische Alternativen ausprobieren – und stieß auf unerwartete Widerstände.
Quelle: https://www.spiegel.de/wissenschaft/eu-plastikverbot-im-praxistest-picknick-ohne-plastik-a-ddc0ab85-f6cf-4653-bbbb-32cfa11fe609
Sie sind bemalt mit Löwen oder Bären, sollen Stürze auf den Küchenboden heil überstehen und Kleinkindern das Essen am Tisch schmackhaft machen. Doch alle...
Quelle: https://www.test.de/Kindergeschirr-im-Test-Zucker-Zimt-und-viel-Formaldehyd-5644087-0/