Weizenmehl und Dinkelmehl eignet sich prima zum Backen von Brot und Kuchen. Doch sind Mehle auch frei von Schadstoffen? Unser Test zeigt: Es gibt teils Probleme mit Schimmelpilzgiften, Mineralöl und Pestiziden. Etwa jedes zweite getestete Mehl ist...
Quelle: https://www.oekotest.de/essen-trinken/Mehl-im-Test-Es-gibt-Probleme-mit-Schimmelpilzgiften-und-Mineraloel_11430_1.html
Ob Kuchen, Kekse oder Brot: Selbst gebacken schmeckt es immer noch am besten. Doch welches Mehl verwenden Sie am besten zum Backen – und was hat die Typenzahl auf der Packung damit zu tun? Wir klären auf.
Quelle: https://www.oekotest.de/essen-trinken/Mehl-Typen-Was-bedeuten-die-Zahlen-auf-dem-Mehl_11593_1.html
Keime im Mehl können krank machen. Stiftung Warentest sagt, wie gute Küchenhygiene und richtiges Backen helfen können.
Quelle: https://www.test.de/Keime-im-Mehl-Krankheitserreger-in-Weizen-Dinkel-und-Roggenmehl-5569819-0/
Öko-Test hat 50 Sorten Mehl untersucht. Manche Ergebnisse sind schockierend. Die Testsieger sorgen für eine Überraschung.
Quelle: https://www.ruhr24.de/service/mehl-oekotest-sehr-gut-ergebnisse-testsieger-2020-aktuell-gift-glyphosat-vollkorn-weizen-dinkel-13869292.html
Quelle: https://konsument.at/MehlT21
Quelle: https://etm-testmagazin.de/tests/4-elektrische-getreidemuehlen-im-test-2024/