Die wendigen, schnellen, sportlichen und modernen Urbanbikes sind wie gemacht für das Abenteuer Stadt. Sechs Urbanbikes bis 4378 Euro im Test.
Quelle: https://www.radfahren.de/test-teile/urbanbikes-2023-test/
Welches Urban E-Bike soll ich kaufen? Wie ist die Reichweite? Erfahren Sie es im ADAC Test von acht neuen Elektrofahrrädern.
Quelle: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/fahrrad-ebike-pedelec/tests/urban-e-bikes/
Das Crivit Urban Y.2 ist ein stimmiges Einsteiger-Stadtrad mit einigen Markenkomponenten und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Discounter-E-Bike im Test.
Quelle: https://www.radfahren.de/test-technik/crivit-urban-y-2-test/
Crivit Urban E-Bike X.2: Als Urban E-Bike macht das Crivit eine gute Figur – gerade mit Teilen wie Riemenantrieb und einteiligem Cockpit.
Quelle: https://velomotion.de/2024/05/test-crivit-urban-e-bike-x-2/
Mit einem Preis von 2.400 Euro ordnet sich das E-City-Bike Lekker Amsterdam Urban in der Mittelklasse ein. Was das bequeme Pedelec für die Stadt drauf hat, klärt der Test.
Quelle: https://www.netzwelt.de/lekker-amsterdam-urban/testbericht.html
Fazit: Leicht, schlicht und mit guten Bremsen. Qualitativ gutes Fahrrad mit harmonischem Fahrverhalten und wirksamen Bremsen.
Quelle: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/fahrrad-ebike-pedelec/tests/pedelec-test-tiefeinsteiger/lidl-crivit-urban-e-bike-y2-id-4883/
Stahlrahmen, Carbonriemen, nur ein Gang: Diese Kombination ist bei Fahrrädern selten. Die Designer von Mika Amaro haben sie ausprobiert – und ein zutiefst urtümliches Fahrgefühl erzeugt.
Quelle: https://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/mika-amaro-singlespeed-bike-im-test-zurueck-zu-den-wurzeln-a-6f94408d-4d23-428d-b0d1-de00869f19c4
Der ADAC hat acht verschiedene "Urban E-Bikes" getestet. Zwei Räder waren gut, andere Kandidaten patzten bei Reichweite und Zuladung.
Quelle: https://de.motor1.com/news/439579/urban-e-bikes-adac-test/