Für Originalobjektive muss man tiefer in die Tasche greifen als für ein Objektiv von einem Fremdhersteller. Ob die Originale auch besser sind, zeigt unser Vergleichstest von sieben "zweieiigen Zwillingen".
Quelle: https://www.fotomagazin.de/technik/tests/test-objektive/im-test-originalobjektive-gegen-fremdobjektive
Wir haben das lichtstarke Vollformat-Standardzoom von Sigma ausführlich im Labor und der Praxis getestet.
Quelle: https://www.digitalkamera.de/Zubeh%C3%B6r-Test/Testbericht_Sigma_24-70_2_8_DG_DN_Art/12170.aspx
Sigma hat mit dem „14-24mm F2.8 DG HSM | Art“ ein Objektiv für Canon- und Nikon-SLRs sowie für die Sigma-Systemkameras mit und ohne Spiegel vorgestellt. Es arbeitet erstaunlich verzeichnungsarm.
Quelle: https://www.fotohits.de/tests-technik/technikblog/weitwinkel-sigma-14-24mm/
Lichtstärke kostet, vor allem bei Zoomobjektiven: Sigma durchbricht das Muster mit seinem 28-70er. Das Objektiv bleibt weit unter 1000 Euro und bietet einiges.
Quelle: https://www.heise.de/tests/Sigma-28-70mm-F2-8-im-Test-Lichtstarkes-Zoomobjektiv-fuer-Vollformatspiegellose-6196964.html
Im Test: Das Sigma 90 mm 1:2,8 DG DN | Contemporary (I-Series) Es kann nicht nur mit dem Design, sondern auch mit der Leistung punkten.
Quelle: https://www.d-pixx.de/2022/01/sigma-90-mm-128-dg-dn-contemporary-test/
Objektiv-Tests mit langjähriger Kompetenz: ColorFoto testet alle Objektive im Labor an aktuellen Systemkameras von Canon, Nikon und Co.
Quelle: https://www.pc-magazin.de/testbericht/objektive/
Als kleinste und leichteste spiegellose Vollformatkamera der Welt bewirbt Sigma seine Systemkamera fp. Im Schnelltest gibt sie ein eher zwiespältiges Bild...
Quelle: https://www.test.de/Kamera-Sigma-fp-Vollformat-Winzling-mit-Schwaechen-5559667-0/
...
Quelle: https://www.pictures-magazin.de/praxistest-sigma-24-70mm-f28-dg-os-hsm-art/