Sind Sehkraft, Gehör oder Motorik eingeschränkt, helfen Spezialhandys dabei, mit der Welt verbunden zu bleiben. Die Stiftung Warentest hat 15 Seniorenhandys...
Quelle: https://www.test.de/Seniorenhandy-im-Test-4494276-0/
Das neue Senioren-Smartphone Doro 8100 ist mit 210 Euro relativ günstig. Ob es auch qualitativ überzeugen kann, zeigt der Test von connect.
Quelle: https://www.connect.de/testbericht/doro-8100-test-senioren-smartphone-3202306.html
Wenn die Augen schlechter werden und das Hören schwerfällt, wird es Zeit für ein besonderes Handy. Markus Bautsch von der Stiftung Warentest erklärt, was Handys für ältere Menschen von normalen Smartphones unterscheidet.
Quelle: https://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/seniorenhandys-im-test-gross-und-laut-sollen-sie-sein-a-dbd0be5d-435b-420f-a194-4674ff0cc945
Tariftipp.de hat das Senioren-Smartphone emporia Smart getestet.
Quelle: https://www.tariftip.de/handytests/22460/emporia-Smart-Test.html
Das Doro 8050 Plus ist ein Seniorensmartphone mit mitgeliefertem Case und Ladestation. Zusätzlich ist ein Notfallknopf vorhanden.
Quelle: https://www.android-user.de/im-test-doro-8050-plus-mit-case-und-ladestation/
Doro ist ein etablierter Hersteller für Senioren-Handys. Der Hersteller ist aber auch auf den Markt der Smartphones vertreten, und das Doro 8035 kann sogar den Android-Enthusiasten überzeugen. Tatsächlich kann Doro gute und einfache Bedienung ohne...
Quelle: https://www.nextpit.de/doro-8035-test
Das zweite Smartphone von Emporia zielt wieder mit einer vereinfachten Bedienung auf Neulinge bei diesem Thema. Leider hat es ein Problem mit der Hardware-Leistung.
Quelle: https://www.telecom-handel.de/consumer-communications/test/senioren-smartphone-emporia-smart2-im-test-1526368.html
Seniorenhandys können eine wichtige Stütze für ältere Personen darstellen. Doch es gibt nur wenige wirklich gute Modelle.
Quelle: https://www.inside-digital.de/news/stiftung-warentest-bestes-seniorenhandy