Eine Magsafe-Powerbank ist praktisch zum Aufladen für unterwegs. Doch möchte man während dem Laden das iPhone auch benutzen, wird es schwierig. Hier kommt die MagGo Powerbank 6.6k ins Spiel.
Quelle: https://www.macwelt.de/article/2309121/anker-maggo-powerbank-qi2-test.html
Die neuen Qi2-Ladegeräte und Powerbanks von Anker bringen 15 Watt drahtloses Laden und eine magnetische Halterung für Android und iPhone.
Quelle: https://www.computerbase.de/2024-02/anker-maggo-power-bank-qi2-wireless-charging-test/
Ankers neue Powerbank Powercore 10K Wireless bietet mit 10.000 mAh nicht nur üppige Reserven, sondern lädt geeignete Geräte auch kabellos auf.
Quelle: https://www.connect.de/testbericht/anker-powercore-10k-wireless-qi-powerbank-test-3200806.html
Die Powerbank mit Ständer ist nicht nur für das iPhone gedacht, was einen kleinen Nachteil mit sich bringt.
Quelle: https://www.macwelt.de/article/2010225/test-satechi-duo-wireless-charger-power-stand.html
Tronsmart WP02 AirAmp Powerbank mit 10.000 mAh und Qi Ladeschnittstelle ⚡ 2x USB-A Ports, 1x USB-C Input/Output ?Unser Test ⏩
Quelle: https://www.china-gadgets.de/tronsmart-wp02-airamp-test/
Die YOOLOX 10k ist eine Wireless Charging Powerbank des in München ansässigen Startups „YOOLOX“. Im Test durfte die YOOLOX 10k ihr Können unter Beweis stellen.
Quelle: https://www.techreviewer.de/yoolox-10k-test/
Langsam beginnt sich das Qi Ladesystem immer weiter zu verbreiten auch Dank dem Samsung Galaxy S6 aber was macht man unterwegs Qi Powerbanks gibt es denn sowas?
Quelle: https://techtest.org/qi-powerbank-von-ravpower-im-test/
Geht dem iPhone auf Reisen der Saft aus, tankt es per Powerbank schnell wieder auf. Das klappt per Kabel oder drahtlos. Wir haben 14 Modelle ausprobiert.
Quelle: https://www.heise.de/tests/Power-unterwegs-Powerbanks-fuer-iPhone-und-Co-im-Test-9777187.html