Die winzige Powerstation von Powkey ist nicht viel größer und teurer als eine Powerbank und hat trotzdem eine 230-Volt-Steckdose an Bord. Wir haben die kompakte Powerbank mit Steckdose getestet. | TechStage
Quelle: https://www.techstage.de/test/mini-powerstation-von-powkey-fuer-78-euro-im-test-100-watt-und-steckdose/pntq7r6
Mobile Stromspeicher für Laptop, Kühlbox und Werkzeug. Alle Details gibts im Powerstation-Test der Stiftung Warentest!
Quelle: https://www.test.de/Powerstation-Test-6023127-0/
Die Xtorm AL480 Powerbank Brick 21000 ist eine besondere Powerbank, was ich in diesem Fall absolut positiv meine. Während die meisten Powerbanks vielleicht ein oder zwei USB Ausgänge und mit Glück Quick Charge oder USB Power Delivery haben, bietet...
Quelle: https://techtest.org/die-xtorm-al480-brick-21000-im-test-powerbank-mit-steckdose/
Eine Powerbank ist praktisch, um Handy, Tablet und Co. unterwegs aufzuladen, ohne dafür extra eine Steckdose zu benötigen. Doch wie viel kostet es eigentlich, die nützlichen Energiespeicher mit Strom zu versorgen? Eher 4, 40 oder gar 400 Cent?
Quelle: https://www.oekotest.de/geld-versicherungen/Powerbank-aufladen-Wie-viel-kostet-das-eigentlich--4-40-oder-400-Cent_13809_1.html
Im direkten Vergleich: die besten Powerstations Test 2024
Quelle: https://www.hardwareschotte.de/tests/Powerstations
Wenn es unterwegs mal wieder länger dauert, hilft eine Powerbank, den Akku von Smartphone, Tablet und Notebook zu laden. Die Stiftung Warentest hat geprüft, mit welchen Modellen das besonders gut klappt.
Quelle: https://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/powerbanks-im-test-welche-energieriegel-fuer-handy-tablet-und-notebook-sind-die-besten-a-bd6e9b48-318c-4d47-ad73-5f20fa4ea172
F�r 20 Euro bietet der 6000-mAh-Akku von EasyAcc im Test eine ordentliche Leistung - doch was taugt die Verarbeitung?
Quelle: https://www.teltarif.de/easyacc-6000mah-mfi-powerbank-test/news/67417.html
Zwischen Outdoor-Powerbank und Powerstation überzeugt die Anker 548 Powerbank im Test und lädt Smartphone und Notebook mit bis zu 87 Watt.
Quelle: https://www.computerbase.de/2023-08/anker-548-powerbank-test/