Wer nicht übermäßig Stellplatz für eine Ladestation hat, sollte sich die Anker 737 MagGo Ladestation genauer ansehen.
Quelle: https://www.macwelt.de/article/2011567/test-anker-737-maggo-ladestation.html
Zwischen Outdoor-Powerbank und Powerstation überzeugt die Anker 548 Powerbank im Test und lädt Smartphone und Notebook mit bis zu 87 Watt.
Quelle: https://www.computerbase.de/2023-08/anker-548-powerbank-test/
Eine gute Bluetooth-Box für 50 Euro? Wir haben den Amazon-Bestseller Anker SoundCore 2 ohne Vorurteile getestet und sind beeindruckt
Quelle: https://www.lowbeats.de/anker-soundcore-2-was-taugt-der-50-euro-bt-geheimtipp/
Anker Solix ist ein Balkonkraftwerk-Komplettset aus zwei PV-Panels, Wechselrichter und Halterung. Hier kommt der NextPit-Test von Anker Solix.
Quelle: https://www.nextpit.de/anker-solix-test
Das teuerste Kabel im Test liegt bei 7,99€ und das Billigste bei unter 2€, hier wird es interessant sein zu sehen ob es einen relevanten Unterschied gibt
Quelle: https://techtest.org/24-micro-usb-kabel-von-anker-aukey-amazon-und-co-im-test/
Der Soundcore Flare Mini von Anker präsentiert sich mit seiner LED-Beleuchtung und dem Rundumsound als potenzieller Partykönig. Wir testen die Lärmdose. | TechStage
Quelle: https://www.techstage.de/test/bluetooth-lautsprecher-anker-soundcore-flare-mini-im-test/6rbkztx
Anker hat mehrere Marken im Programm. Soundcore für Audio, eufy für Sauger, Kameras, Staubsaugerroboter und mehr - und noch Nebula, das ...
Quelle: https://stadt-bremerhaven.de/anker-mach-v1-ultra-im-test-hans-dampf-fuer-den-haushalt/