• [1]

    Bitterstoffe in Lebensmitteln: Treibstoff für den Verdauungsapparat | Stiftung Warentest

    Rosenkohl? Igitt! Was bitter schmeckt, wird an den Tellerrand verbannt. Nach dieser Maxime handeln nicht nur Kinder, sondern auch viele Erwachsene. Dabei...

    Quelle: https://www.test.de/Bitterstoffe-in-Lebensmitteln-Treibstoff-fuer-den-Verdauungsapparat-4666492-0/

  • [2]

    Gemüse aus dem Garten: Giftige Bitterstoffe in Kürbis und Zucchini | Stiftung Warentest

    Ob Zucchini, Kürbis oder Gurke – viele Kürbisgewächse können Bitterstoffe bilden. Aus im Supermarkt verkauften Sorten wurde diese Fähigkeit herausgezüchtet....

    Quelle: https://www.test.de/Gemuese-aus-dem-Garten-Giftige-Bitterstoffe-in-Kuerbis-und-Zucchini-4901183-0/

  • [3]

    So verliert Chicorée seinen bitteren Geschmack - ÖKO-TEST

    Wer Bitteres lecker findet, isst auch gern Chicorée. Viele mögen aber lieber mildes Gemüse. Doch mit der richtigen Zubereitung können die gelb-weißen Salatblätter auch Skeptiker überzeugen.

    Quelle: https://www.oekotest.de/essen-trinken/So-verliert-Chicoree-seinen-bitteren-Geschmack_13568_1.html

  • [4]

    Schneckenplage im Garten: Was gegen Nacktschnecken hilft – und was nicht - ÖKO-TEST

    Wer Schnecken loswerden will, merkt schnell, dass viele Hausmittel nichts bringen. Wir verraten Ihnen, wie Sie Schnecken bekämpfen kann – ohne ihnen zu schaden.

    Quelle: https://www.oekotest.de/freizeit-technik/Schneckenplage-im-Garten-Was-gegen-Nacktschnecken-hilft--und-was-nicht_11961_1.html