Welche taugen bei Reifenpannen? Im Vergleich: sechs Fabrikate, die per Akku betrieben werden und zwischen 150 und 215 Euro kosten.
Quelle: https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/mobilitaetsservices/akku-kompressoren-im-test/
Im aktuellen Test 2020 beweisen 10 Akku-Kompressoren, dass sie eine Fußpumpe spielend ersetzen: Die Leistungsfähigkeit selbst preiswerter Akku-Luftpumpen hat uns überrascht.
Quelle: https://www.selbst.de/test-2020-elektrische-luftpumpen-die-besten-akku-kompressoren-im-vergleich-51398.html
Getestet wurden 9 elektrische Akku Luftpumpen, schnell wird klar viel Leistung braucht Platz. Wenn ein relativ kompaktes Gerät die Motorradreifen voll aufpumpt, benötigt es dafür deutlich mehr Zeit. In unserem Testfeld findet jeder, was er braucht.
Quelle: https://www.motorradonline.de/zubehoer/elektrische-akku-luftpumpen-fuer-motorradreifen/
Akkubetriebene Pumpen sind ein bequemer Weg, Auto- und Fahrradreifen, Motorräder und Fußbälle mit der nötigen Luft zu versorgen. Wir haben fünf Modelle getestet.
Quelle: https://www.spiegel.de/tests/fahrrad-zubehoer/akku-luftpumpen-fuers-fahrrad-im-test-druck-machen-a-00515add-ec7e-4125-9b30-a5dd7f58c548
Test Kompressor 2022: Unsere Redaktion hat den Greenworks 24-V-Li-Ion-Akku-Kompressor für Sie unter die Lupe genommen
Quelle: https://www.heimwerker-test.de/test/kompressor/greenworks-24-v-li-ion-akku-kompressor-12528
Ordentlich Druck - Vom Schlauchboot bis zum Autoreifen. Das verspricht zumindest der 18-V-Akku-Kompressor „R18I-0“ von Ryobi. Wir haben ihn getestet.
Quelle: https://selbermachen.de/tools-tipps/werkzeug/18-v-akku-kompressor-r18i-0-von-ryobi-im-kurztest